Lage
BEGEISTERNDE LANDSCHAFTEN, STARKER WIRTSCHAFTSSTANDORT – REGION OBERAARGAU IM KANTON BERN - UND MITTENDRIN: LOTZWIL...
REGION – Südlich von Langenthal, abseits der grossen Verkehrsströme, liegt Lotzwil an der Bahnlinie zwischen Langenthal und Luzern. Über zahlreiche, nahe Autobahn-anschlüsse sind die Wege nach Basel, Bern und Luzern vierzig Kilometer kurz. So lässt sich's leben: Auf dem Land und doch den Angeboten in den Zentren nah.
DORF – Breites Angebot für 2400 Einwohner: Detailhàndler sind in «Lotzu» genauso präsent wie die Post und eine Coop, versierte Dienstleister genauso wie spezialisierte Fachhändler. Das Auswahl für eine gemütliche Einkehr reicht vom Bäckerei-Café über die Pizzeria bis zum rustikalen Gasthof.
Die Klassen der Volksschule Lotzwil beginnen beim Kindergarten und reichen bis zur Oberstufe. Mittagstisch und eine Kinder- und Jugendfachstelle ergänzen die schulischen Angebote.
WANDERN – Toll, die Ausblicke in alle Richtungen von der Hochwacht. Motivierend, die Aussicht auf einen ausgiebigen Sonntagsbrunch.
VELO/BIKE – Das regionale Wanderwegnetz führt vom Bahnhof ins Mittelland, ins Napfgebiet, in Richtung Emmental oder sogar zu den Jurahöhen.
BADEN – Eine äusserst beliebte Anlage, das Schwimm- und Sonnenbad im nahen Langenthal, mit Sprungtürmen und mit Strömungskanal. Der Weg zur Aare dauert nur einen Tick länger.
TENNIS – Draussen verfügt das Tenniscenter Lotzwil über vier Sandplätze. Die moderne Halle ist auch Standort der Tennisschule.
REGION – Südlich von Langenthal, abseits der grossen Verkehrsströme, liegt Lotzwil an der Bahnlinie zwischen Langenthal und Luzern. Über zahlreiche, nahe Autobahn-anschlüsse sind die Wege nach Basel, Bern und Luzern vierzig Kilometer kurz. So lässt sich's leben: Auf dem Land und doch den Angeboten in den Zentren nah.
DORF – Breites Angebot für 2400 Einwohner: Detailhàndler sind in «Lotzu» genauso präsent wie die Post und eine Coop, versierte Dienstleister genauso wie spezialisierte Fachhändler. Das Auswahl für eine gemütliche Einkehr reicht vom Bäckerei-Café über die Pizzeria bis zum rustikalen Gasthof.
Die Klassen der Volksschule Lotzwil beginnen beim Kindergarten und reichen bis zur Oberstufe. Mittagstisch und eine Kinder- und Jugendfachstelle ergänzen die schulischen Angebote.
WANDERN – Toll, die Ausblicke in alle Richtungen von der Hochwacht. Motivierend, die Aussicht auf einen ausgiebigen Sonntagsbrunch.
VELO/BIKE – Das regionale Wanderwegnetz führt vom Bahnhof ins Mittelland, ins Napfgebiet, in Richtung Emmental oder sogar zu den Jurahöhen.
BADEN – Eine äusserst beliebte Anlage, das Schwimm- und Sonnenbad im nahen Langenthal, mit Sprungtürmen und mit Strömungskanal. Der Weg zur Aare dauert nur einen Tick länger.
TENNIS – Draussen verfügt das Tenniscenter Lotzwil über vier Sandplätze. Die moderne Halle ist auch Standort der Tennisschule.
Projekt
HOLZ IST LANGLEBIG – seine Qualitäten behält es über Jahrhunderte. Bauten aus dem natürlich nachwachsenden Rohstoff sind wesentlich beständiger als Beton-Bauten und Metallkonstruktionen...
ROHSTOFF – baubiologisch weist Holz überzeugende Vorzüge auf. Schadstoffe? Kein Thema. Baufeuchtigkeit? Null.
RAUMKLIMA – Holz wirkt ausgleichend, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie langsam wieder ab. Hervorragende Eigenschaften für ein fantastisches Wohlfühlklima.
NACHHALTIGKEIT – historische Bauwerke zeugen davon: Holz hat eine extrem lange Lebensdauer. Klar, dass sich das auch auf die Unterhaltskosten positiv auswirkt.
BRANDSCHUTZ – Tests beweisen: Tragende Teile aus Holz halten Brandhitze länger stand. Wenn sich Betonträger zersetzen und Metall schmilzt, glüht auch Holz, bleibt aber länger aufrecht stehen.
BEHAGLICH, GEMÜTLICH, TOPMODERN: DIESE WOHNUNGSKONZEPTE LASSEN VIEL RAUM FÜR INDIVIDUELLE VORSTELLUNGEN DES PERFEKTEN WOHNENS.
GRUNDRISSE – auf einem Grundraster aufbauend, richten sich die Raumeinteilungen aller Wohnungen weitgehend nach den Ideen und Bedürfnissen ihrer künftigen Bewohner.
RAUMKLIMA – nie zu feucht, nie zu trocken: Die Holz-Systembauweise bewirkt ein optimales Klima im Raum. Schallschutz und Wärmedämmung erfüllen die anspruchsvolle SIA-Norm 181.
ROHSTOFF – baubiologisch weist Holz überzeugende Vorzüge auf. Schadstoffe? Kein Thema. Baufeuchtigkeit? Null.
RAUMKLIMA – Holz wirkt ausgleichend, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie langsam wieder ab. Hervorragende Eigenschaften für ein fantastisches Wohlfühlklima.
NACHHALTIGKEIT – historische Bauwerke zeugen davon: Holz hat eine extrem lange Lebensdauer. Klar, dass sich das auch auf die Unterhaltskosten positiv auswirkt.
BRANDSCHUTZ – Tests beweisen: Tragende Teile aus Holz halten Brandhitze länger stand. Wenn sich Betonträger zersetzen und Metall schmilzt, glüht auch Holz, bleibt aber länger aufrecht stehen.
BEHAGLICH, GEMÜTLICH, TOPMODERN: DIESE WOHNUNGSKONZEPTE LASSEN VIEL RAUM FÜR INDIVIDUELLE VORSTELLUNGEN DES PERFEKTEN WOHNENS.
GRUNDRISSE – auf einem Grundraster aufbauend, richten sich die Raumeinteilungen aller Wohnungen weitgehend nach den Ideen und Bedürfnissen ihrer künftigen Bewohner.
RAUMKLIMA – nie zu feucht, nie zu trocken: Die Holz-Systembauweise bewirkt ein optimales Klima im Raum. Schallschutz und Wärmedämmung erfüllen die anspruchsvolle SIA-Norm 181.
Angebot
Haus A
Haus C
Haus D
Haus G
Haus I
Haus K
Mobilitätsanbindung



Zu Fuss
Bahnhof Lotzwil
4 min



Zu Fuss
Tenniscenter Lotzwil
2 min



Velo
Schwimmbad Langenthal
5 min



Zug
Langenthal
6 min



Auto
Solothurn
30 min



Auto
Olten
43 min
Umgebung
Projektablauf
Kontakt
Bei Interesse an einer der Wohnungen beraten wir Sie gerne. Bitte füllen Sie untenstehendes Kontaktformular aus, wir werden uns so bald als möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.